Halvotc Digital Experts Logo
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Um die beste User Experience mit neuen Web-Technologien zu gewährleisten, bitten wir Sie, einen aktuellen Browser zu verwenden.
Die nachstehende Auflistung bietet Ihnen eine Übersicht & direkte Links zur Downloadseite:

Google Chrome:

Firefox:

Zum Download

Microsoft Edge:

Zum Download

Sie wollen zeitintensive, manuelle Routinetätigkeiten automatisieren?
RPA ist die Lösung!

RPA Roboterhand

Was ist RPA?

Mittels Robotic Process Automation, kurz RPA, werden manuelle Prozessschritte durch den Einsatz von Software-Robotern automatisiert. Diese sogenannten Bots arbeiten wie kleine digitale Helfer im Hintergrund Ihres Systems. Dabei werden die Bots in Ihre bestehende Software integriert und übernehmen eigenständig zeitintensive, manuelle Tätigkeiten für Sie – etwa das Ausfüllen großer Datensätze. Das reduziert die Fehleranfälligkeit und schenkt Ihnen wertvolle Zeit für wirklich spannende Aufgaben.

IHRE TÄGLICHEN STOLPERSTEINE
Minus
Zeitintensive Routineaufgaben
Minus
Manuelle Ausführung
Minus
Hohe Fehlerquote
Minus
Fehlende Integration in unterschiedliche Software-Systeme
Arrow Right
DIE VORTEILE VON RPA
Check
Hohe Zeitersparnis
Check
Automatisierte Ausführung
Check
Reduzierte Fehleranfälligkeit
Check
Datenintegration übergreifend möglich

Wie funktioniert RPA?

Bei RPA werden wiederkehrende, manuelle Nutzerinteraktionen durch einen Software-Bot automatisiert ausgeführt. Dabei ahmen die Roboter eine menschliche Interaktion im System nach. Benutzerschnittstellen werden so automatisch, mit den zuvor definierten Informationen, befüllt und die manuelle Dateneingabe entfällt.

Der große Vorteil der RPA-Bots:
Genau wie Menschen, arbeiten sie rein auf der Oberfläche des Systems. Das erlaubt die Integration eines Bots in unterschiedliche Systeme. Aufwendige Schnittstellenanpassungen entfallen.

RPA
Automatisiert Front- und Backoffice-Prozesse
RPA
Imitiert menschliche Interaktionen
RPA
Funktioniert über die Benutzeroberfläche einer Anwendung
RPA
Greift nicht in die bestehende Unternehmens-IT ein
RPA
Bedarf keiner Schnittstellenprogrammierung

Beispiele für den Einsatz von RPA

Check
Eingangsrechnungsbearbeitung
Check
Bearbeitung von Kundenanfragen
Check
Datenübertragungen und -Pflege
Check
Beschwerdemanagement
Check
Formulareingaben
Check
Bearbeitung von Anträgen
Check
Rechnungserstellung
Check
Anlegen und Updaten von Produktstammdaten
Check
Anlegen von Kunden- und Vertragsdaten
Check
Auftragsabwicklung
Check
Kredite bewerten und verwalten
Check
Self-Service Anfragen des User-Help Desk

Welche Prozesse sind für den Einsatz von Bots geeignet?

Roboter, Software Bot

Für den Einsatz von Software-Bots (RPA) eignen sich prinzipiell alle strukturierten und wiederkehrenden Arbeitsabläufe, die einer bestimmten Logik folgen

Check Icon
Zeitintensive Prozesse
Check Icon
Prozesse mit hohem manuellen Aufwand
Check Icon
Prozesse mit hoher Fehlerquote
Check Icon
Prozesse, die einen hohen Strukturierungsgrad besitzen
Check Icon
Prozesse, die klaren Regeln folgen
Check Icon
Prozesse, deren Abläufe sich nicht oder selten ändern

Beispiel für die Rechnungserstellung mittels Software-Bot

Software Bot
ErFAHRUNG macht den unterschied

Über 50 qualifizierte Consultants & Entwickler an einem Standort

20 Jahre Wei?
Check

Wollen auch Sie Routineaufgaben durch den Einsatz von Software-Bots automatisieren?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung

Newsletter abonnieren

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Made in Germany
20 Jahre Wei?